Tischtennis-Show mit Bratpfanne, Vesperbrett und viel, viel Applaus
Am Samstag Mittag war das Schnuppermobil des DTTB vier Stunden lang zu Gast. Die ca. 80 Kinder und Jugendlichen konnten beim kostenfreien Kinderspielnachmittag an sechs Stationen unter anderem ihre Schlaghärte beim Schmettern testen oder Geschicklichkeit mit dem Schläger und Ball ausprobieren. Es konnte an diesem Nachmittag ebenfalls das Sportabzeichen im Tischtennis abgelegt werden. Alle Teilnehmer gingen mit einem kleinen Preis nach Hause.
Vor Beginn des eigentlichen Spektakels überreichte Michael Ade (Vereinsvorsitzender) den anwesenden Gründungsmitglieder Klaus Lutz und Andreas Gah je ein Präsent und dankte ihnen für die jahrzehntelange Treue. Bürgermeister Johannes Kopp überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und der Vereinsgemeinschaft.
Nach dem Grußwort von Werner Pfeiffer, Vizevorsitzender des Tischtennisbezirks begann die Show. Im ersten von drei Spielen trat der 65-jährige zweifache Vizeweltmeister Jindrich Pansky gegen Vanessa Herm an. Vanessa unterlag dem erfahrenen Tschechen in drei Sätzen. Sie zeigte, trotz ihrer Nervosität gutes Tischtennis. Im zweiten Spiel des Abends musste Fabian Bargel gegen den 73-jährigen Milan Orlowski, Vizeweltmeister und dreifache Europameister, in die Box. Fabian hatte auch das Nachsehen gegen den Senior in drei Sätzen. Fabian spielte begeistert mit und zeigte spektakuläre Ballwechsel. Fast wäre ihm die Sensation gelungen, er verlor den dritten Satz knapp in der Verlängerung. Ebenso konnten die beiden Oldies das Doppel gegen Vanessa und Fabian gewinnen.Am Samstag Mittag war das Schnuppermobil des DTTB vier Stunden lang zu Gast. Die ca. 80 Kinder und Jugendlichen konnten beim kostenfreien Kinderspielnachmittag an sechs Stationen unter anderem ihre Schlaghärte beim Schmettern testen oder Geschicklichkeit mit dem Schläger und Ball ausprobieren. Es konnte an diesem Nachmittag ebenfalls das Sportabzeichen im Tischtennis abgelegt werden. Alle Teilnehmer gingen mit einem kleinen Preis nach Hause.
Vor Beginn des eigentlichen Spektakels überreichte Michael Ade (Vereinsvorsitzender) den anwesenden Gründungsmitglieder Klaus Lutz und Andreas Gah je ein Präsent und dankte ihnen für die jahrzehntelange Treue. Bürgermeister Johannes Kopp überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und der Vereinsgemeinschaft.
Nach dem Grußwort von Werner Pfeiffer, Vizevorsitzender des Tischtennisbezirks begann die Show. Im ersten von drei Spielen trat der 65-jährige zweifache Vizeweltmeister Jindrich Pansky gegen Vanessa Herm an. Vanessa unterlag dem erfahrenen Tschechen in drei Sätzen. Sie zeigte, trotz ihrer Nervosität gutes Tischtennis. Im zweiten Spiel des Abends musste Fabian Bargel gegen den 73-jährigen Milan Orlowski, Vizeweltmeister und dreifache Europameister, in die Box. Fabian hatte auch das Nachsehen gegen den Senior in drei Sätzen. Fabian spielte begeistert mit und zeigte spektakuläre Ballwechsel. Fast wäre ihm die Sensation gelungen, er verlor den dritten Satz knapp in der Verlängerung. Ebenso konnten die beiden Oldies das Doppel gegen Vanessa und Fabian gewinnen.

Die rund 250 Zuschauer verfolgten dann gespannt den Showkampf und dankten den Akteuren mit sehr viel Applaus. Die Beiden boten dem Publikum nicht nur lange Ballwechsel, artistische Einlagen und spaßige Dialoge. Die Beiden griffen in ihrer witzigen spektakulären Show u.a. zu ungewöhnlichen Schlägern wie einem großen Vesperbrett, einer Bratpfanne bis hin zu einem Schuh. Es fanden Ballwechsel statt in denen der Ball mit dem Kopf oder Bauch gespielt wurde. Bei einem ungewöhnlichen Ballwechsel wurde mit drei Bällen gleichzeitig gespielt. Sie demonstrierten eindrucksvoll wie vielfältig dieser Sport sein kann und dass das Alter keine Rolle spielt.

Das Duo „Second Chance“ mit Sängerin Ilona Bruch und TTC-Stimmungskanone Uwe Kobus sorgte für den Das Duo „Second Chance“ mit Sängerin Ilona Bruch und TTC-Stimmungskanone Uwe Kobus sorgte für den musikalischen Ausklang. Sie spielten einen Mix aus Schlager, Rock und Pop.
An dieser Stelle möchte sich der TTC bei der Gemeinde, ganz besonders bei den Mitarbeitern des Bauhofes, bei der GroKaGe, bei der „ALTE GROSS“, dem Medie-Ambulanzteam aus Kuppenheim sowie allen Helfern bedanken. Sie haben alle zum Gelingen des Tages beigetragen. Ebenso geht unser Dank an alle Sponsoren und Unterstützer des TTC.