Der TTC Muggensturm feiert sein 50-jähriges Bestehen in der Wolf-Eberstein-Halle

Der Tischtennisclub (TTC) Muggensturm 1975 hat im Verlauf seines 50-jährigen Bestehens zahllose Ausnahmesportler zu Shows begrüßt. Am Samstag, 4. Oktober, soll sich ab 19.30 Uhr der Reigen der berühmten drei Tischtennis-Shows in der Wolf-Eberstein-Halle schließen: Die früheren Weltklassespieler Milan Orlowski und Jindrich Pansky sorgen rund um die Platte für Erheiterung. Zuvor lädt der TTC von 13 bis 17 Uhr an der Halle zu einem kostenlosen Kinderspiel-Nachmittag mit dem Schnuppermobil des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) ein. Das Schnuppermobil hat zahlreiche unterhaltsame Spiele an Bord. So wird zum Beispiel die Rekordgeschwindigkeit ermittelt, die Kinder bei einem Schmetterball erreichen. Nach der Tischtennis-Show (Hallenöffnung um 17 Uhr) sorgen „Second Chance“ ab etwa 21.30 Uhr für musikalische Unterhaltung. Das Duo mit Sängerin Ilona Bruch und TTC-Stimmungskanone Uwe Kobus (Gitarre, Piano und Gesang) bietet Schlager, Rock und Pop. Der Eintritt ist beim dritten Programmpunkt der Jubiläumsfeier frei.

In Muggensturm gastierten in dem vergangenen halben Jahrhundert bereits zahllose Pingpong-Virtuosen: So zeigte die im Sommer zurückgetretene Legende Timo Boll schon in jungen Jahren eine Kostprobe ihres Könnens. Die Doppel-Weltmeister Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner gaben ebenso ein Gastspiel wie Einzel-Weltmeister Jörgen Persson (Schweden), der beim Finale des Deutschland-Grand-Prix seine Spielkunst demonstrierte. Zu der Tischtennis-Show mit den belgischen Brüdern Saive, Philippe und dem ehemaligen Weltranglistenersten Jean-Michel Saive, lud der TTC anno 2015 zum 40. Geburtstag seiner Gründung. Noch mehr schwelgen die Muggensturmer Tischtennisspieler aber von den Darbietungen der legendären Secretin-Show in den Gründerjahren des TTC. Das französische Abwehr-Ass verzauberte damals die Fans in den 1980er Jahren mit seinen Partnern. Die sportlichen Höchstleistungen, gepaart mit lustigen Einfällen an der Platte, brachten Secretin auch oft ins Fernsehen.

Daran knüpfen die Tschechen Orlowski und Pansky an. In den 1980ern dominierten sie das europäische Tischtennis, mittlerweile verzücken sie Sportbegeisterte bei ihren unterhaltsamen Tischtennis-Shows. Der TTC-Vorsitzende Michael Ade zeigt sich angetan von der Zusage und ist bereits „voller Vorfreude“ auf die Jubiläumsveranstaltung. Die beiden Prager werden dem Publikum nicht nur spektakuläre Ballwechsel bieten, sondern auch auf ungewöhnliche Schläger wie Bratpfannen zurückgreifen. Oder ein Rad weit hinter der Platte schlagen, ehe Pansky den kleinen Zelluloidball zu Orlowski zurückspielt. Die Show zeichnet sich so durch einen hohen Unterhaltungsfaktor aus. Das Duo wird den Zuschauern vor Augen führen, wie vielseitig der Sport sein kann – wenn man das nötige Talent und Fingerspitzengefühl besitzt wie der dreifache Europameister Orlowski, der 1985 mit Pansky Doppel-Vizeweltmeister wurde. Schon damals verstanden sich die beiden Asse an der Tischtennisplatte blind …

Tickets zu sechs Euro (ermäßigt drei Euro) sind an der Abendkasse ab 17 Uhr erhältlich. Die Veranstaltung startet am Samstag, 4. Oktober, in der Muggensturmer Wolf-Eberstein-Halle um 19.30 Uhr. Für das Schnuppermobil (13 bis 17 Uhr) und den Auftritt von „Second Chance“ (ab etwa 21.30 Uhr) fallen keine Eintrittsgebühren an.

Das tschechische Duo mit Miloan Orlowski (vorne) und Jindrich Pansky kombiniert Ballgefühl mit Artistik.
Das Duo „Second Chance“ bietet nach der Tischtennis-Show in der Wolf-Eberstein-Halle bei freiem Eintritt Schlager, Rock und Pop.